Optoskopie |
e
So bezeichnen wir die Vorgehensweise bei dem mit speziellen Geräten
ein äußerst feiner Aerosolnebel erzeugt wird. Die entstandenen
Aerosolnebeltröpfchen sind so fein, dass sie bis zu 20 Stunden in der
Luft schweben können und bis in die Poren eines Materials
diffundieren, um dort die Geruchsquelle zu neutralisieren. Es kommen
sowohl chemische Mittel, insbesondere beim Fogging, wie auch
biologische Mittel zum Einsatz. Derartige biologische Mittel sind
Lösungen mit Mikroorganismen, die organische Stoffe zersetzen, quasi
auffressen.
Die
Anwendung der Wirkstoffe erfolgt je nach Situation durch:
-
Abwaschen
betroffener Flächen mit eine speziellem Wirkstoff
-
Einsprühen
der Flächen mit einer Handspritze oder einem elektrischen
Feuchtnebelsprayer
-
Fogging
mit einem elektrischen Fogger. Gerade bei diesem Verfahren
erreicht man ein extrem günstiges Verhältnis von eingesetztem
Mittel zu erzielter Wirkung.
|
|